Die fünf größten Fehler bei einem Website-Relaunch

Es weht ein neuer Wind im Unternehmen, das möchte man nach Außen hin auch kommunizieren. Schon länger hat man sich mit der alten Website gar nicht beschäftigt, eine neue Website muss her.

Ein neues, modernes, schlankes und cooles Screendesign soll her, das gegenüber den Mitbewerbern gut abschneidet. Konzept und Texte werden ausgearbeitet, ein neuer Markenauftritt konzipiert und eine neue Website entwickelt. Jetzt starten wir durch und machen alles besser – wir gehen jetzt online!

Doch Vorsicht, jetzt noch einmal kurz durchatmen und nicht überstürzt online gehen.

Was sind die fünf größten Fehler bei einem Website-Relaunch

  1. Die alten URLs werden nicht umgeleitet und gehen verloren (404 – Fehler) – starker Rückgang an Besuchern (Traffic)
  2. Verschlimmbesserung: ich vergraule meine Kunden, meine Zielgruppe mit einem neuen Webdesign/Funktionalitäten werden nicht an gewohnter Stelle vorgefunden
  3. Links nicht vollständig von der Entwicklungsdomain (dev.sitedomain.com) auf die Live-Domain umgestellt (z.B.: Velvet Blues URL Update)
  4. Falsche Technologie im Hintergrund (CMS) ist kostenintensiv in der Erweiterung und Wartung
  5. Zu wenig getestet: fehlerhafte interne/ externe Links, fehlerhafte oder alte Medien, fehlerhafte Formulare (Kontaktanfragen kommen nicht an)

Aber jetzt los! Der Relaunch als Alpha-Version

Am schlimmsten ist jedoch, aus Angst gar nichts zu tun. Ein Tipp von mir ist, den Relaunch nicht an die große Glocke zu hängen und eine Alpha-Version zu veröffentlichen. Dabei geht man die hier aufgelisteten Punkte intern oder im Freundes- und Verwandtenkreis durch.