Scheitern gehört zum Leben. Im Gegensatz zu den USA gibt es in Europa keine Kultur des Scheiterns. Die Scham vor dem Scheitern ist groß, obwohl wir die perfekte soziale Absicherung haben. Vielleicht gerade deshalb haben wir verlernt, etwas zu riskieren.
Seit über 20 Jahren bin ich im Bereich Software-Entwicklung tätig. Ich habe unzählige Websites umgesetzt und etliche eigene Ideen verfolgt.
Was war das Problem?
Anfangs war ich von einer Idee wie verblendet. Ich war Feuer und Flamme und mit vollster Passion und größtem Ehrgeiz dahinter. Ich konnte Tag und Nacht daran arbeiten, aber nach einigen Wochen und Monaten war die Luft draußen. Ich war alleine an dieser Idee dran, habe kaum jemanden davon erzählt und steckte bei irgendeiner technischen Schwierigkeit fest.
Das ist die Lösung
Mit der Zeit habe ich gelernt, wie wichtig es ist, intensiv das Thema bzw. die Idee zu recherchieren, Mitbewerber und bestehende Produkte genau zu analysieren und ein kurzes Konzept zu schreiben, bevor man mit der eigentlichen technischen Entwicklung anfängt.
Das beste Mittel, um herauszufinden, ob man mit der eigenen digitalen Idee Erfolg haben kann, ist, damit öffentlich heraus zu kommen.
Das sollte man, so früh und schnell wie möglich machen. Selbst wenn das Produkt gar nicht existiert, kann man somit gut testen, ob Interesse besteht und vor allem ob jemand bereit ist dafür zu zahlen.
Fazit
Es ist leicht aufzugeben. Doch will man das sein ganzes Leben lang machen? Wenn man zumindest einmal den Geschmack des Erfolgs gekostet hat, versucht man es wieder und wieder bis es einmal klappt.
Kontakt
Wir hören Ihnen sehr gerne bei einem guten Kaffee zu.
invidual e.U.
Neubaugasse 27
1070 Wien, Österreich
- Google Maps
- +43 660 67 23 749
- hello@invidual.com
- Youtube
- Impressum
- Datenschutz
© 2021